Nachlese
Hauptversammlung vom 21. Februar 2009.
Bei
der Jahreshauptversammlung konnte der stellv. Vorsitzende Klaus Dengler
im fast voll besetzten Schützenhaus in Rotfelden Bürgermeister Volker
Schuler, Ortsvorsteher Karl Lang, zahlreiche Vereinsmitglieder sowie
die Vereinsvertreter der Örtlichen Vereine begrüssen.
Nach
der Totenehrung in dem des Gründungsmitgliedes Willi Nestle gedacht wurde
folgten die Berichte der Funktionäre
Der
stellv.Vorsitzende Klaus Dengler verteilte allen Lob das im Jahr eins nach dem
Wechsel an der Vereinsspitze doch alles mehr oder weniger in geregelten Bahnen
verlaufen ist.
Schriftführer
Wolfgang Fessele ließ ein sehr Arbeitsreiches Jahr nochmals Revue passieren,
hier nur ein kleiner Auszug der Vereinsaktivitäten Ostereierschießen,
Mitgestalltung Backhausfest, die
Sonnwendfeier, Sommerferienprogramm der
Theaterabend Rotfelden und vieles andere.
Schatzmeister
Werner Kübler stellte Einnahmen und Ausgaben des Vereins in seinem
Kassenbericht dar, der Verein steht auf einer sehr gesunden Basis.
Kassenprüfer
Tilo Ziegler u Wolfgang Fessele bescheinigten Ihm eine Einwandfreie Buchführung.
Schützenmeister
Tilo Ziegler ging in seinem Bericht auf die sportlichen Leistungen der zwei
aktiven Mannschaften ein, die im abgelaufenen Jahr leider nicht ganz so positiv
wie noch im Jahr 2007 waren.
Besonders hob er die sehr gute Jugendarbeit des Vereins hervor bei der es nur
eine Frage der Zeit ist bis diese ihre Früchte tragen wird.
Bürgermeister
Volker Schuler bescheinigte dem Verein eine sportliche und finazielle gute
Bilanz bevor er die Vorstandschaft zur Entlastung vorschlug diese wurde von der
Versammlung einstimmig erteilt.
Eine Satzungsaenderung bezüglich der Struktur der Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt.
Anschließend führte Karl Lang die Neuwahlen durch,
der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen
Folgende
Ehrungen wurden vorgenommen
Karl Kalmbach wurde vom Kreisvorsitzender Siegfried Arndt für 25 Jahre BDR Zugehörigkeit und mit der Verdienstnadel des WRSV für langjährige Mitarbeit geehrt.
Juergen Ungerricht wurden für seine Verdienste während seiner Amtzeit als 1 Vorsitzender ein Geschenk überreicht.
Anschließend konnte der neu gewählte 1.Vorsitzende Klaus Dengler eine sehr harmonisch verlaufene Hauptversammlung schließen.
Jawohl endlich gehts los
Sonnwendfeier am 28.+29. Juni.2008
beim Schuetzenhaus in Rotfelden
zum Fassanstich um 18 Uhr laden wir herzlich ein
da freut sich Jung und Alt und der Hund
1 Juni Frühsommer-Radwanderfahrt für die ganze Familie
Einladung zum 7. Ostereieschießen am 16.03.2008
Hauptversammlung 16.02.2008
Liebe
Schützen und Radsportfreunde, liebe Gäste, herzlich willkommen zu unserer
diesjährigen Hauptversammlung.
Wie
Sie wissen geht es heute darum, das vergangene Jahr zu resümieren und für die
Zukunft zu planen.Das
Jahr 2007 war wieder von jeder Menge Aktivitäten für unseren Verein geprägt.
Am Samstag den 17.Februar konnte unser 1. Vorsitzende
Jürgen Ungericht zahlreiche
Mitglieder und Gäste, darunter Bürgermeister Volker Schuler und Ortsvorsteher Karl Lang, sowie die Vereinsvertreter
der Örtlichen Vereine und der Feuerwehr im Schützenhaus Begrüßen.
Bei diesem Termin wurden langjährige verdiente Mitglieder des Ausschuss geehrt:
Karl Kalmbach für 22 Jahre und somit Dienstältester
Beisitzer im Radsport
Tilo Ziegler für 21 Jahre Begleitung des Schützenmeisteramtes
Klaus Dengler und Harald Roller für 21 Jahre
Beisitzer der Schützen,
Andre`Rothfuß für 17 Jahre im Radsport,
Jugendleiter Walter Braun für 13 Jahre Tätigkeit im
Jugendbereich der Schützen.,
Andreas Nutz für 12 Jahre Beisitzer im Radsport,
Joachim Schmid für 11 Jahre Beisitzer bei den Schützen,
Bei den Wahlen wurde Klaus Dengler als 2. Vorsitzender, Werner Kübler als Kassier, Tilo Ziegler als Schützenmeister
n ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt.
Ebenso bestätigt wurden die Kassenprüfer Tilo
Ziegler und Wolfgang Fessele
Gleich Anfang des Jahres wurde unser
Verein durch die Unterstützung der Firma Fliesen Roller mit neuen Trainingsanzügen
ausgestattet hierfür Harald nochmals unseren besten Dank
Das Ostereierschießen das am 01.April statt fand war
wieder ein großer Erfolg,man
kann durchaus sagen das dieser Termin im Veranstaltungskalender der Gemeinde
eine feste Grösse ist.
Das
letztjährige Bike on zu deutsch „Anradeln“.unserer beliebten Fahrradtouren
fand im April statt es waren das ganze Jahr über wieder zahlreiche Rad
begeistete Teilnehmer dabei
Unser
schon zur Tradition gewordenes alljährliches Pokalschießen fand am
4 u 6 Mai statt.. Unser Schützenmeister Herr Ziegler wird in seinem
Bericht näher auf die Leistungen der einzelnen Vereine eingehen
Auch beim Tag „Mobil ohne Auto am 17.Juni kam unser Vereinsgefühl wieder voll zum Tragen. Etliche Vereinsmitglieder Radelten zusammen Richtung Erzgrube und wieder zurück.
Am 23.+24 Juni fand bei sehr schönen Wetter unsere letztjährige Sonnwendfeier statt, zahlreiche begeisterte Jugendliche und Kinder beteiligten sich beim Fackelzug und anschließenenden abbrennen des Sonnwendfeuers,
Am
14.Juli fand für alle Gönner und Vereinsmitglieder ein Grillfest beim Schützenhaus
statt, bei hervorragendem Wetter und Klasse Stimmung wurde bis weit in die Nacht
hinein gefeiert.
Beim
Wandertag vom Wanderverein Rotfelden am 21 u 22 Juli nahmen wir
mit 28 Teilnehmern teil, wir belegten den zweiten Platz bei der
Gruppenwertung der örtlichen Vereine.
Im
Rahmen des Sommerferien Programm der Gemeinde führten wir am 27.Juli
mit den Kindern
eine Radtour mit anschließendem Luftgewehr Schießen durch, einen sogenannten
„moderner Duathlon“. Leider konnte nur eine begrenzte Teilnehmerzahl
teilnehmen obwohl es eine wesentlich grössere Anzahl an Intressenten gab.
Das
letztjährige Bike off zu deutsch „Ausradeln“. Absolvierten vier Radler des
Vereins am 8 u 9 September mit einer Radtour von Rotfelden über Pforzheim,
Karlsruhe nach Kandl, den Abschluss machten diese nach dem 125 Kilometer
Marathon im Adams-Hof in Kandl, es ist angedacht dieses Ereignis als Termin im
Veranstaltungskalender des Vereins aufzunehmen.
Sportlich
gesehnen ist besonders der Aufstieg der Mannschaft Rotfelden 1
in die A-Klasse erwähnenswert,
Ein
sehr gelungenes,und mit vielen Aktivitäten verbundenes Jahr haben viele
Vereinsmitglieder am 15.Dezember mit einem Kameradschaftsabend
im Schützenhaus gemeinsam ausklingen lassen, nach dem sehr guten Essen
begeisterte Christian wieder Jung und alt mit seinem Glücksrad bei dem es tolle
Preise zu gewinnen gab.
Doch auch an unserem Verein der in der Vergangenheit von Beständigkeit
geprägt war, gehen die Gesellschaftlichen Veränderungen nicht spurlos vorbei.
So das durch die Aufgabe des Amtes erster Vorsitzender durch Jürgen Ungerricht
,der dieses 22 Jahre in
hervorragender Art und weise begleitet hat eine grosse Lücke im Verein
entsteht. Eine Neuausrichtung des Vereins betreffend der
einzelnen Aufgabengebiete muss und wird derzeit mit bereits vorhandenen Lösungsansätzen
erarbeitet.
Bestimmt wird das Jahr 2008 für den Verein kein
einfaches Jahr doch ich Glaube mit den bereits vorhanden Lösungsansätzen
werden wir auch diese Hürde nehmen und blicke mit einer positiven Einstellung
Richtung 2009.
Bike off 2007 am 8 und 9 September von Rotfelden über Pforzheim-Karlsruhe nach Kandl
Das letztjährige Bike off zu deutsch „Ausradeln“. Absolvierten vier Radler des Vereins am 8 u 9 September mit einer Radtour
von Rotfelden über Pforzheim, Karlsruhe nach Kandl, den Abschluss machten diese nach dem 125 Kilometer Marathon im Adams-
Hof in
Kandl, es ist angedacht dieses Ereignis als Termin im
Veranstaltungskalender des Vereins aufzunehmen.
Einladung zum Ostereieschießen am 01.04.2007
Rückblick zur Jahreshauptversammlung des Schützen u- Radsportvereins Rotfelden
e.V.
Am Samstag den 17.02.2007 konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Ungericht
zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter Bürgermeister Volker Schuler und
Ortsvorsteher Karl Lang, sowie die Vereinsvertreter der Örtlichen Vereine
und der Feuerwehr
im Schützenhaus Begrüßen.
In seinem Bericht Appellierte er an die Mitglieder des Radsports, die noch
unbesetzten Ehrenämter versuchen zu besetzen um den Erhalt des Radsports
zu sichern.
im Jugendbereich der Schützen., Joachim Schmid für 11 Jahre Beisitzer bei den
Schützen, Andreas Nutz für 12 Jahre Beisitzer im Radsport, Andre`Rothfuß für
17 Jahre im Radsport, Klaus Dengler und Harald Roller für 21 Jahre Beisitzer der
Schützen, ebenso Tilo Ziegler für 21 Jahre Begleitung des Schützenmeisteramtes,
Karl Kalmbach
für 22 Jahre und somit Dienstältester Beisitzer im Radsport.
Bei den Wahlen wurde Klaus Dengler als 2. Vorsitzender,
Werner Kübler als Kassier, Tilo Ziegler als Schützenmeister und die Beisitzer
der Schützen: Wolfgang Klumpp und Harald Roller, sowie die Beisitzer des
Radsports: Karl Kalmbach und Andreas Nutz in ihren Ämtern bestätigt und
wiedergewählt.
Ebenso bestätigt wurden die Kassenprüfer Wolfgang Fessele und Tilo Ziegler.
Einzige Veränderung gab die Neuwahl des stellv. Jugendleiters der Schützen
durch Fritz Ochs.
Ortsvorsteher Lang und Bürgermeister Schuler Langjährige Ausschussmitglieder
Freizeitanzüge:
Die bestellten Anzüge sind eingetroffen und können am Freitag,
den 12. Januar 2007 ab 19:00 Uhr im Schützenhaus abgeholt und
sogleich
abgerechnet werden.
Wichtige
Termine für das erste Halbjahr 2007:
Jahreshauptversammlung
am 17.Februar um 20 Uhr im Schützenhaus.
Ostereierschiessen
am 1. April.
Pokalschiessen
für Gruppen und Vereine am 04.+06. Mai.
Sonnwend-Hocketse
am 23.+24 Juni
Nachlese
zum Jugend- Jahresabschluss
am 15. Dezember 2006:
Am Freitag, den 15. Dezember 2006 fand im Schützenhaus der diesjährige
Jugend -Abschluss zur Winterpause statt.
Zahlreiche Kinder und Jugendliche fanden sich im Schützenhaus ein und
wurden mit einem Vesper und Getränk gestärkt, damit ihnen auch in der
Zukunft das Gewehr „halten“ nicht schwerer fällt.
Jugendleiter Walter Braun konnte an diesem Abend einige Jungschützen mit
einem Preis für gute Trefferquoten belohnen, und somit den Ehrgeiz der Kinder
und Jugendlichen für noch mehr Training und höhere Ergebnisse motivieren.
Fünf Jugendliche bekamen außerdem je einen kleinen Geschenkgutschein
für die häufigste Trainingsteilnahme.
Walter Braun bedankte sich bei den Küchenfrauen für die Verpflegung
an diesem Abend, sowie bei den Personen die Preise zu diesem Anlass
gespendet haben.
Das Jugendtraining beginnt wieder am 12. Januar 2007 zur gewohnten Zeit.
Am
Samstag, den 30. September fand unser Vereinsausflug 2006 statt.
Abfahrt
nach Pirmasens: war um 6:30
Rotfelden/Ortsmitte,
erste
Station Besichtigung der WAWI Schokowelt mit Gläserner Produktion,
danach
Fahrt nach Niedersimten in das Festungswerk Gerstfeldhöhe (Westwallmuseum),
anschließend
Weiterfahrt nach Hauenstein zur
Besichtigung der Schuhfabrik Seibel,
den
Abschluss machten wir im
Adams-Hof in Kandel.
Sommerferienprogramm am 04.08.2006
war wieder ein sehr grosser Erfolg
Treffpunkt
Schützenhaus 14.00 –17.00
Altersbegrenzung
war von 7-14 Jahre
Programm
Radtour und Schießen,
die
max. Teilnehmerzahl musste auf 30 beschränkt werden
Ausklang mit Rote Wurst und Cola
Jawohl endlich gehts los Sonnwendfeier
am 17.+18. Juni.2006
beim Schuetzenhaus in Rotfelden
zum Fassanstich um 18 Uhr laden wir herzlich ein
-Ergebnis Pokalschießen 2006 vom 05+07.Mai
1. Platz: Freiwillige Feuerwehr Rotfelden mit 219 Ringen
Da im Auswertezeitraum nicht alle Mannschaftsvertreter anwesend waren, konnten die Ringgleichen auch kein Stechen mehr antreten.
Treffpunkt für die rund 30 Kilometer lange Fahrradtour ist um 10 Uhr an der Turnhalle Rotfelden , der Drang
nach Bewegung, frische Luft und Sonne wird nach diesem langen Winter in jedem stecken.
Nachlese
Ostereierschiessen 07+09.04.2006
Das diesjährige
Ostereierschiessen war, wie kaum anders zu erwarten wieder ein toller Erfolg.
Die geplanten 2160 Eier waren Pünktlich um 17 Uhr zu Ende, so dass es leider nicht mehr allen Besuchern
zu einem Osterei reichte. Zahlreiche Besucher, vor allem Kinder und Jugendliche suchten das
Rotfelder Schützenhaus heim, um auf die Handbemalten und teilweise bedruckten Eierscheiben,
die bei Kindern tollen
Anklang finden, zu schiessen.
Bei Kaffee und Kuchen oder
einem viertele Wein konnten sich die Besucher im Schützenhaus gemütlich
unterhalten.
Allen Helfern und
Kuchenspendern sei hierbei herzlichen Dank gesagt.
Der Schützen und Radsportverein Rotfelden bedankt sich bei allen Teilnehmern und wünscht allen
Gästen ein Frohes Osterfest.
Bilder vom Ostereierschiessen
Hier
die verschiedenen Scheiben!
Handbemalt
bedruckt
bedruckt
Im Schützenhaus
Auf der Schiessbahn
Privatnutzung Schützenhaus:
ab 18:00 Uhr zum Jugendtraining herzlich willkommen, selbstverständlich sind Eltern oder Erziehungsberechtigte Begleitpersonen ebenso erwünscht
Die
richtige Sattelhöhe-u Stellung beim Fahrrad
Hauptversammlung des
Schützen und Radsportvereins
18. 02. 2006
Bericht des 1.
Vorsitzenden:
Am Samstag, dem 18.02.2006 durfte der 1.Vorsitzende Jürgen Ungericht 22 Mitglieder und zahlreiche Gäste, darunter Herr Bürgermeister Volker Schuler zur Jahreshauptversammlung begrüßen.
In seinem Bericht ging er kurz auf das Jubiläumsjahr ein, und erwähnte die gute Zusammenarbeit der Örtlichen Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr, sowie der Gemeinde Ebhausen.
Allen Personen und Helfern am Dorffest war ein Dank gesagt, ebenso bedankte er sich bei Walter Beuerle, der im Vergangenen Jahr die ganzen Jubiläumsveranstaltungen mitorganisierte und leitete
Ein Dank ging auch an den Vorsitzenden des SVR Gerd Volz, er hat zum Dorffest sämtliche Sitzungen Organisiert und geführt, im Vorfeld das eine oder andere Problem abgeklärt hat.
Der Theaterabend, der zu diesem unüblichen Termin am 14.01.06 sehr gut besucht war, zeigt doch, dass nicht unbedingt der zweite Weihnachtsfeiertag für diese Veranstaltung herhalten muss.
Als wünschenswert wäre für den 1.Vorsitzenden, dass sich die ausrichtenden Vereine hier zu einem Festen Termin einigen könnten, und dieser für diese Veranstaltung zur Verfügung steht. Mit dem Einverständnis der Rotfelder Theatergruppe möchte der Schützen und Radsportverein bei seinem nächsten Theaterabend das aktuelle Stück am darauf folgenden Tag nochmals aufführen lassen.
Wolfgang Fessele hat für den Verein unter folgenden Adresse eine Homepage eingerichtet:
www.schuetzenverein-rotfelden.de ihm sei hierzu auch herzlichen Dank gesagt.
Da das Vereinsheim nicht mehr verpachtet ist, wird der Verein ab dem Frühjahr wieder versuchen die Bewirtung selbst zu Organisieren.
Dem Jugendleiter des Vereins Walter Braun wurde auch gedankt, er wird als Belohnung für seine Jugendarbeit zu einem Ehrenamts Abend in den SpOrt nach Stuttgart eingeladen.
Ehrungen: Bernd Keck und Thomas Renz wurden zu ihrer 25 jährigen Mitgliedschaft erwähnt, die Ehrung konnte leider durch ihre Abwesenheit nicht überreicht werden.
Neuwahlen:
In ihren Ämtern für weitere 2 Jahre wiedergewählt wurden:
Jürgen Ungericht (1.Vorsitzender), Wolfgang Fessele (Schriftführer), Walter Braun (Jugendleiter Schützen), Joachim Schmid (Beisitzer Schützen), Andre´ Rothfuß (Beisitzer Radsport).
Nicht mehr zur Wahl stellten sich Christian Rentschler (Abteilungsleiter Radsport), Bernd Keck (Jugendleiter Radsport) sowie Tanja Rentschler (stellv. Jugendleiter Radsport).
Für diese Ämter wurde kein Ersatz gefunden und blieben somit unbesetzt.
Schriftführer:
Wolfgang
Fessele erwähnte in seinem Bericht das Ostereierschießen, Pokalschießen,
Treffpunkt MOA, die 1000 jährigen Veranstaltungen, den Wandertag das
Sommerferienprogramm und den Kameradschaftsnachmittag, alle diese Aktivitäten
waren mit einer hohen Beteiligung der Bevölkerung und des Vereins gesegnet.
Bestimmt wird uns auch das Jahr 2006 wieder mit einer
Vielzahl von Aktivitäten begleiten.
Abteilungsleiter
Schützen:
Tilo
Ziegler war zufrieden mit dem Rundenabschluß 2005-2006, in der Gesamtwertung
belegte die 1. Mannschaft Platz 10 von insgesamt 20 Mannschaften.
Mit Beginn der Neuen Wettkampfrunde im Oktober 2005 änderte sich der bisherige Modus „Mannschaftsergebnis“ in den so genannten „Olympia“ Modus.
Zusätzlich zur ersten Mannschaft, haben wir eine zweite aktive Mannschaft. Diese startet in der C-Klasse und belegt aktuell den 3. Platz, liegt aber nur 4 Ringe hinter dem 2 platzierten. Alle Mannschaftsmitglieder der 1. und 2. Mannschaft erwähnte er lobenswert, denn ohne sie währe eine Mannschaft nicht möglich, wie überall zählt das miteinander und das gemeinsam ereichte.
Er dankte auch Walter Braun als Jugendleiter und Betreuer der II- Mannschaft und der Jugend.
Das alljährliche Ostereierschießen war wie immer sehr gut besucht, und fand vor allem bei der jüngeren Generation regen Zuspruch.
Er hofft, dass dies in diesem Jahr von der Bevölkerung gut besucht und angenommen wird, und uns die Vogelgrippe keine „Strich“ durch die Rechnung macht.
Abteilungsleiter
Radsport:
Christian Rentschler erwähnte, die über das Jahr verteilten Versammlungen und Sitzungen des WRSV im Radsportbezirk, die von ihm und verschiedenen Radsportmitgliedern Besucht wurden.
Sowie die Aktiven Unternehmungen wie zum Beispiel, den 24. April, „Bike on“ zu deutsch „Anradeln“, die Aktion MOA, das Sommerferienprogramm sowie das Dorffest und der Umzug des Landwirtschaftlichen Festes.
Trotz seines Rücktritts im Radsport gab er zukünftige Pläne und Termine bekannt:
Die Tourensaison am Sonntag den 23. April 2006 mit dem „Anradeln“, eine durch die BDR Medien unterstützte Aktion; AOK-Radsonntag und MOA im oberen Nagoldtal am 18. Juni 2006; die monatlich geführten Radwanderfahrten das Jahr über, die Mitte Oktober 2006 enden werden.
PS: Die Abteilung
Radsport ist momentan ohne Führung, wenn von Personen aus der Bevölkerung
Interesse besteht, im momentan boomenden Freizeitradsport etwas zu Organisieren
oder ins Leben zu rufen, so sind sie hier richtig und dürfen sich beim
1. Vorsitzenden,
oder auch bei jedem anderen Funktionär melden.
Der Vorstand
Nachlese Theaterabend am 14.01.2006 in der Rotfelder Hallen
Der Theaterabend des Schützen und Radsportvereins Rotfelden wurde mit der Rotfelder Theatergruppe und dem Dreiakter
„Flaschnerei Lotterle“,
ein voller Erfolg.
Nachdem Tilo Ziegler eine voll gefüllte Halle begrüßen durfte, startete die Rotfelder Theatergruppe mit dem besagten
Theaterstück durch. Im Mittelpunkt des Dreiakters stand der Flaschner Balduin Kimmerle (Jürgen Ungericht),
der zum
Leidwesen seiner Frau Luise (Traudl Haselmaier), ziemlich sorglos in den Tag
hinein lebte.
Der Senior (Klaus Rothfuß)
plötzlich an einer eigenartigen Krankheit litt, und
eine turbulente Steuerprüfung von Inspektor Piefke (Willi Rentschler) ins Haus stand (hoffentlich geht’s
seinem Magen wieder besser). Als die herbeigerufene Stieftochter des Seniors Cäcilia Hagemann (Susanne Rothfuß),
mit ihrer Tochter
Beatrice (Dominique Benath) auftauchte, war die Streiterei perfekt.
Der Senior sorgte dann zum Schluss mit einer besonderen Überraschung für Recht und Ordnung in der Familie
und Firma Kimmerle, die Tochter des Hauses, Beatrice Kimmerle (Elisabeth Held) und der Geselle Felix (Jonathan Rapp)
wurden doch noch ein glückliches Paar.
Die Zeitaufwändigen Proben haben sich also doch gelohnt und der Beifall der Zuschauer zeigte, dass sie mit den hervorragend
gespielten Rollen der Darsteller höchst zufrieden waren. Der Schützen und Radsportverein Rotfelden e.V. bedankt sich
hiermit nochmals bei den einzelnen Spielern für ihren Auftritt, bei Erika Rothfuß für die Regie und bei Rita Fessele
für ihre Professionelle Arbeit in der Maske. Für den richtigen Ton sorgte Ewald Dengler, und per Videoaufzeichnung
hielt Paul Borkhart das Stück fest. Ein Dank auch an alle Helfer für den gelungenen Abend, allen Personen,
die in irgendeiner Weise
mitgewirkt haben diesen Abend zu gestalten.
Ein großes Lob, und Dank an alle Frauen die in der Küche großes vollbrachten
und alles fest im Griff
hatten.
Bild der Theatergruppe